Biografie

Johann von Ruthendorf erhielt im Alter von sieben Jahren den ersten Cellounterricht und entwickelte vor allem durch die Aktivität in diversen Jugendorchestern eine große Leidenschaft für die Musik. Schon zu Schulzeiten stellte er auch eigene Ensembles auf die Beine, wie die fast zehn Jahre aktive Band 2C’n’T. Spätestens durch die inspirierenden Erfahrungen im Landesjugendorchester Sachsen verfestigte sich der Wunsch, Musik zu studieren.

Zurzeit studiert Johann im Bachelor Schulmusik, Instrumental- und Gesangspädagogik mit Hauptfach Cello bei KV Prof. Matthias Bräutigam an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden und Jazz bei Prof. Tom Götze.

Johann ist als freischaffender Musiker aktives Mitglied mehrerer Orchester, wie dem Neuen musikalischen Forum Dresden und der Jungen Philharmonie Augustusburg. Außerdem spielt er regelmäßig Konzertprogramme mit dem Organisten Goetz Bienert oder tritt als Gastmusiker mit verschiedensten Ensembles und Künster*innen auf, wie Ines Herrmann, Anaik, Christian Vu oder Yaroslav Molochnyk.

2021 hat Johann seine erste eigene EP mit dem Titel „Arama“ aufgenommen. Sie erschien am 27.06.2021 auf allen gängigen Streamingportalen und auf CD.

Seit einiger Zeit befasst er sich in seiner Freizeit am Cello vor allem mit Jazz und Improvisation oder mit Musik aus aller Welt, wie im Trio al-Andalus zu hören ist.

2017 – 2022 unterrichtete Johann im sozialen Musikprojekt Musaik. Die Schuljahre 19/20 und 20/21 arbeitete er als Cellolehrer in der Musikschule des Musikvereins Bannewitz, in der er auch die Leitung des Streichorchesters übernommen hatte. Die Jahre 2021 und 2022 unterrichtete Johann an der Musikschule am Wasaplatz. Außerdem ist er derzeit als Elternzeitvertretung künstlerischer Leiter des Jugendstreichensembles am Heinrich Schütz Konservatorium Dresden.

Johann ist Mitglied im Deutschen Tonkünstlerverband (DTKV).